Stockholm Tag 1// Stör ej!

Stockholm

Stockholm hat sich zurück gezogen und liegt mit halb geschlossenen Augen in sich zusammengerollt. Von seiner Nase tropft der Schneeregen, dabei ist heute Frühlingsbeginn. Ich habe schon gewusst, was mich erwartet, aber dann schlage ich mir doch schnell die Kapuze über den Kopf, als ich an der Centralstation aussteige.

stockholm

Am Weg in die Altstadt fällt mir auf, dass das Volk ein anderes Kälteempfinden hat. Wer braucht schon Handschuhe, oder eine Jacke über das Sakko? Nur die Südlandstouristen, offensichtlich. Nordländern ist nicht kalt, höchstens frisch, das hat zumindest einmal jemand gesagt.

kungelige slottet stockholm wache

Um das Kungliga Slottet fegt Wind und ich bekomme weiche Schneeflocken ins Gesicht, wo sie brennen. Die Wache wippt auf den Sohlen vor dem Schloss, auch bei ihr kennt der Wind keinen Respekt.

stockholm

Am Kai, hinter den Schiffen, weit hinten, ist ein Haushügel, aber dorthin spaziere ich nicht, ich möchte lieber die Markthalle sehen. Die liegt im Stadtteil Östermalm und der ist so wunderbar rechtwinkelig, dass sogar ich mir schwer tue, mich zu verlaufen.

östermalm

Die Östermalms Saluhall ist ein Backsteintempel aus 1888 und als ich hineingehe begrüßt mich zwar zaghaft der Käse, aber sonst ist die Buntheit und die Vielfalt alleine für die Augen. Ich denke kurz an die Straßenmärkte in Saigon und deren alles erschlagende Haptik, da schmeckte man die Fische und das süßliche, aufgeschnittene Fleisch im Vorbeigehen, ob man wollte oder nicht, und hier, nichts. Ich kann die überdimensionierten Meerestiere betrachten, die hier auf Eis liegen, ohne dass mich der Geruch verabschiedet und nachrechnen, wie viel 100 Gramm Seeteufel kosten. Zwischen den Verkaufsinseln sitzen Menschen auf hochbeinigen Sesseln und essen aus Designertellern.

djurgarden

Ich spaziere weiter, hinüber zum Djurgården, vorbei an den Museen vor denen einige Touristen ihre Regenschirme falten, und planierten Gehweg am Wasser entlang. Es ist so ruhig, dass mich das Rascheln meiner Haare unter der Kapuze fast stört und die Luft riecht nach den Bergen. Auf einmal liegen weiße Federn über den Weg gestreut und ich folge ihnen einige Minuten das Ufer entlang.

djurgarden

Ich denke an einen Schwan, später finde ich in der felsigen Wand zu meiner Rechten eine große Schwungfeder im Moos.

Der Weg hat sich verändert und knirscht nicht mehr unter meinen Schritten, er ist weich und federnd geworden und ich vergesse, dass ich am Sirishovsvägen bin und denke, ich sei alleine auf der Welt.

djurgarden

Ich drehe eine großzügige Runde und komme mit der Dämmerung zurück zum Djurgårdsvägen. Der Vergnügungspark Gröne Lund steht verweist, Skansen hat die Tore geschlossen und schweigt, nur in das ABBA Museum haben sich dann doch einige verirrt, das sehe ich durch die Glaswände.

stockholm

Über die Brücke komme ich zurück nach Östermalm wo inzwischen die Lichter angegangen sind. Mir ist so kalt, dass ich keine Lust mehr habe, noch länger dem Wind zu trotzen. In Norrmalm schüttle ich die Wassertropfen auf den Läufer der Nordiska Kompaniet und sehe mir drinnen teure Uhren und Kinderkleidung an, dann beschließe ich, es gut sein zu lassen. Stockholm seufzt einmal leise und drückt das Kinn gegen die Brust. Morgen, verspricht es mir, ist es wieder ganz munter.

stockholm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s