Dissertation
Gassenbauer Iris:
Deviante Weltkonstruktionen. Parallelwelten und andere Räume in fantastischer Literatur.
Diplomarbeit
Gassenbauer Iris:
Schaffen und Scheitern. Die Erschaffung der künstlichen Frau bei Jean Paul, Villiers de L’Isle-Adam und Thea von Harbou.
Vorträge/Artikel
Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur
Donnerstags wöchentlich von 18.30 bis 20 Uhr
7.11. 2019 Iris Gassenbauer
„…den kompletten Sound direkt in die Eingeweide…“ Funktionen musikalisierten Erzählens und erzählter Tonspuren
Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Hörsaal 50
8. Internationale Tagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Wien 22. September 2017
Iris Gassenbauer: Räume der Einsamkeit. Dystopische Weltarchitektur und Raumstrukturen der Isolation in fantastischer Literatur.
Book of Abstracs: hier
5. Internationale Tagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Klagenfurt September 2014
Iris Gassenbauer: Puppenreich und Wunderland. Spielwelten in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur.
4. Internationale Tagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Wetzlar, 28. September 2013
Iris Gassenbauer: Neue HeldInnen. Über Identitätsverlust und Identitätsfindung zwischen den Welten
„Into the Woods. Get lost and meet the witch.“
Pop, Rock and Science Fiction, Bukarest 17. Mai 2013
„Creative Writing. The Language Game.”
IVth Edition of Summer School, Bukarest 11. September 2012
„Parallel Worlds in the Fantastic Children’s And Youth Literature.“
An Anthropology of Contemporary Arts & Sciences der Faculty of Letters, Bukarest 30. März 2012
„Schaffen und Scheitern. Die künstliche Frau bei Jean Paul, Villiers de l’Isle-Adam und Thea von Harbou“
Multidisciplinary Approaches to Linguistic and literary research der Faculty of Foreign Languages and Literatures, Bukarest 24. April 2010
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften. Skripten (Auszug)
Haruki Murakami. Einbruch der Sicherheit. In: Calliope Literaturjournal der Hörbücherei Nr. 1, Frühjahr 2019
Spielweisen der Phantastik. In: Calliope Literaturjournal der Hörbücherei Nr. 1, Frühjahr 2019
Der historische Roman. Ein Spiel mit der Wirklichkeit. In: Calliope. Literaturjournal der Hörbücherei Nr. 2 Herbst 2018 [S. 4-5]
J. R. R. Tolkien. The old that is strong does not wither. In: Calliope. Literaturjournal der Hörbücherei Nr. 2 Herbst 2018 [S.15]
Frank Wedekind: „Sie beschämen die kühnste Phantasie“ In: Calliope, Literaturjournal der Hörbücherei. Nummer 1 Frühjahr 2018
„Puppenreich und Wunderland. Spielwelten in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur.“ In: Schalegger, Faller: Fantastische Spiele. Imaginäre Spielräume und ihre Soziokulturelle Bedeutung. Wien: Lit Verlag 2017 (S. 317-332)
Von Parallelwelten, Zeitreisen und Dystopien. STUBE 2016. Fernkurs für Kinder- und Jugendliteratur.
Schreibprozesse. Vom Reden über das Schreiben. STUBE 2014. Fernkurs für Kinder- und Jugendliteratur.
Neue HeldInnen. Identitätsverlust und Identitätsfindung zwischen den Welten. In: Laura Muth; Annette Simonis [Hg]: Weltentwürfe des Fantastischen.Berlin: Bachmann Verlag 2013
Gassenbauer Iris: „Into the Woods. Getting Lost and Meeting Witches.“ In: Fafnir, Nordic Journal of Science Fiction and Fantasy Research. vol 1, iss 3, pages 19-27
Artikel online
I really like your site. Thanks for visiting mine. Apologies – I only speak English.
LikenGefällt 1 Person
Thank you for commenting on my blog. I see that you too like to combine images with words. Do you live in Vienna/Austria? I spent my childhood there and have many happy memories of Wien and Graz. A long time ago, though and my German is very rusty now. Aber, danke vielmal.
LikenGefällt 1 Person
The picture you posted gave me a very deep feeling of finding loneliness in the most beautiful way. The snowy branches, the colours alone gave me chills.
Wien and Graz? I am sure not much has changed since then! But come and visit again! Alles Gute und möge das neue Jahr ein Gutes werden!
LikenLiken