Oslo// Omvendt hjemlengsel

Oslo Opera

Meine teure Aussicht ist ausgewaschen und klar, bis über die Stadtgrenzen hinaus. Ich bleibe bei ihr stehen und sehe den Enten zu, die am Akerselva-Ufer im nassen Gras liegen. Dann packe ich den Koffer fertig.

Die Wehmut darüber, dass ich in einigen Stunden wieder zum Flughafen muss, macht den Kaffee schal, die Orangenmarmelade fad und mein Brunost Knekkebrød spröde. Ich esse langsam und untersuche derweil den Stadtplan.

Meine teure Aussicht Oslo

Meine Aussicht hat mir jeden Tag das Norsk Design og Arkitektur Senter vorgehalten und am letzten Tag schaffe ich endlich den Sprung über den Fluss hinüber. Ich stehe schon vor der Tür, als geöffnet wird und drinnen riecht es nach frischem Kaffee.

Storting Oslo Parlament

Dann beschließe ich, politisch zu werden, zumindest passiv. Darunter verstehe ich, im Storting zu sitzen und dem Tagesprogramm zuzuhören. Der Parlamentssaal ist ein Prunkraum aus Gold und Rot und keltischen Knoten in den Deckenmalereien. Ich sitze oben in der Galerie und unten stellt sich Erna Solberg der spørrtime. Die Staatsministerin ist in ihrem blauen Kostüm eine beachtliche Erscheinung. Es geht um Asylsucherzahlen und um Arbeitslosenquote und meine Augen kratzen vor Müdigkeit, weil die Nachtstunden kurz waren. Siv Jensen sitzt in der Nähe, wippt mit den Stöckelschuhfüßen und ist, im Gegensatz zu den meisten anderen im Raum, nicht mit ihrem Handy beschäftigt. Nachher gibt es ein Pressetreffen, das sehe ich durch die geeisten Fenster am Weg hinaus. Wahrscheinlich komme ich heute ins Fernsehen, wie ich hinter Erna als seltsam umrissener Geist mein Gesicht gegen die Scheibe halte.

Oslo sjø

Natürlich muss ich noch einmal zum Meer hinunter. Am Weg hin komme ich am Filmmuseum vorbei und kehre kurz ein. Das nächste Mal komme ich mit mehr Zeit wieder, so rausche ich an Laterna Magicas und Filmplakaten aus den 20ern vorbei, ohne lang genug hinzusehen.

Runway oslo 1

Von weitem stimmt mich die Oper wieder freudig, meine geliebte Marmorinsel. Aber als ich näher komme, sind die Drehtüren noch geschlossen und vor dem Eingang hat sich ein speziell gekleidetes folk versammelt, das auf den Einlass zum Oslo Runway AW 16 wartet.

Runway Oslo AW 16

Ich verlasse die spannende Hipster Bonanza und wandere die Hafenpromenade weiter. Vom Fjord her fehlt heute der Wind und die drei, vier Grad sind ein ideales Spazierwetter, wenn man mit Mantel und Wollmütze unterwegs ist.

Nornen Oslo skip

Da liegen tolle Schiffe vertäut und wenn ich mich mit Schiffen auskennen würde, würde ich vielleicht mehr Fotos machen und über das eine oder andere einen kleinen Nerdgasm loslassen. So sehe ich aber nur große und kleine Schiffe, Schiffe, die nach Wachen und Verteidigen oder nach helgetur aussehen.

Dahinter liegt das Meer still und glatt unter dem wieder weißen Himmel. Ich bleibe am Promenadenufer stehen und denke an gar nichts.Oslo sjø

Als es Zeit ist zu gehen, hat sich die Müdigkeit in Resignation und verkehrtes Heimweh verwandelt.

Oslo Streetart

Oslo// Sludd i halvmørket

Möwe Oslo Fußring

Am Morgen ist meine schöne Aussicht verschwommen hinter der Scheibe.

Ich denke über Pläne nach, die mich tagsüber beschäftigen sollen, als ich beim Frühstück Brunost auf Knekkebrødsplitter lege. Die Kantine ist groß und die Teller klappern. Ich sitze alleine und lese Zeitung. Neben mir sitzt einer alleine und liest Zeitung. Wir lesen gemeinsam alleine Zeitung. Dabei fällt mir ein, dass ich das Meer noch gar nicht gesehen habe, dabei ist es doch so herrlich.

Mein Schirm ist eine verkehrte Insel. Rundherum fällt der Regen von oben nach unten. Das tut er nicht immer. Wenn er sich mit dem Wind zusammentut, fällt er schräg und trifft trotz der Schirminsel.

opera Oslo Fjord

Als ich die Oper sehe, gibt es mir einen positiven Stich knapp unter dem Zwerchfell. An ihrem Ufer ist der Fjord noch gefroren. Ich steige den Marmorberg hinauf schaue von allen Seiten auf die Stadt. Von der Baustelle herauf knirschen die Kräne, unterlegt von einem tiefen Brummen. Sie müssen eine Senke auspumpen, die ist voller Schmelzwasser und Regen.

Tjulvholmen Hafenpromenade

Am Wasser ist der Wind bissig. Ich wandere bis zur Tjuvholmenspitze vor. Ein Cruiseschiff schiebt sich aus seinem Standplatz, es ist so groß wie ein Haus. Ich denke darüber nach, dass es schlussendlich von nur einem Menschen gesteuert wird, der an der einen oder anderen Stelle den Befehl dazu gibt, jetzt verkehrt aus dem Hafen zu fahren. Es sind Ameisenleute auf Deck.

Meer Graublau Oslofjord

Ich stehe oben an der Festungsmauer von Akershus, als der Schneeregen beginnt. Schnegen. Er patscht auf die Schirminsel und rutscht an den Seiten entlang. Auf der anderen Seite steht eine Wache in akkurater Haltung. Am Weg hinunter komme ich am Stall vorbei.

hest Akershus Festning Pferd

Meine Pläne verlaufen sich heute ein wenig. Ich habe gelesen, dass eine Ausstellung im Radhus ist und sehe sie mir an, dann gehe ich in die Nationalbibliothek. Ich suche mir das schönste alte Buch aus, das im Freihandbereich steht und nehme es mit zu einem der Arbeitsplätze. Es ist ein Stats-Calender aus 1850, Christiania steht dabei. Damals hieß Oslo noch so. Christiania.

Der Schneegen ist zu kalten Niesel ausgedünnt, als ich über den Schlossplatz gehe. Heute fehlen die Touristen, die Wachen führen ihr Fersengeklapper und Gewehrpräsentieren ganz umsonst auf. Am Weg nach Grünerløkka kaufe ich wieder Smågodt, Saltzlakritzfische die sich nicht zerbeißen lassen.

Det Kongelige Slott Oslo Palace

Die Deichmanske Bibliothek scheint mir eine gute Idee, mit meiner Schreibarbeit weiterzumachen und ich setze mich in den ersten Stock, wo niedrige Ledercouches zwischen weißen Regalen mit Comics stehen. Im Nebenraum geht das Geschnatter einer Sprechrunde, leider bin ich zu spät und alle Tische sind voll. Mit einem Ohr überhöre ich ein Gespräch zwischen der Bibliothekarin und einem alten Mann, der gekommen ist, um Ansprache zu haben. Sie erzählt ihm, dass am Abend noch eine Zeichenstunde stattfinden würde und ich beschließe, dafür zu bleiben.

Deichmannske Bibliotek

Motiviert von meinem einsamen Kreativausbruch im gestrigen Kunstnernes Hus (ohne Felix) setze ich mich in den Raum, der, nachdem sich das bunte Geplauder der Sprechstunde aufgelöst hat, umso stiller ist, an den Tisch zu drei anderen. Es sind junge Männer, einer hat seinen Laptop dabei uns zeichnet digital, der andere spricht mich freundlich und leicht verdutzt an.

Es klärt sich, dass es ein Thema gibt, an dem gemeinsam gearbeitet wird, Once Upon A Time und sie würden gemeinsam ein Comic Panel kreieren. Es klärt sich auch, dass die drei Künstler mit eigenständigen Veröffentlichungen im Bereich von Comic und Kinderbuchillustration sind und dass ich mit meinem kratzigen Fineliner keine weiten Sprünge machen werde. Die Burschen sind talentiert und ich sitze mit ihnen am Tisch und sehe ihnen beim Zeichnen zu, ein bisschen ausländischer Creep mit roten Flecken auf den Wangen, der sich da hineinverirrt hat, ohne irgendetwas Sinnvolles beizusteuern.

Nach einer Stunde verabschiede ich mich und sie sagen, ich soll wiederkommen, wenn ich wieder in Oslo bin und ich wünsche ihnen viel Glück für ihre Projekte.

Am Abend mache ich noch einmal meine Akerselvarunde, es hat beinahe zu regnen aufgehört. Das Wasserfallrauschen ist lauter als meine Musik, aber unendlich beruhigend. Ich stehe dort, bis mir zu kalt wird, dann lasse ich es gut sein und spaziere heim.

Streetart oslo brennerieveien

Jūrmala//wo man bleiben könnte

Jurmala

In Jūrmala fließt die Lielupe ins Meer und wieder sind die Namen so großartig Tolkien oder Funke oder Hohlbein, dass man eigentlich von der tatsächlichen Gegend enttäuscht sein müsste, ist man dann wirklich dort. Aber nicht hier. Nicht in Jūrmala, wo der Himmel und das Meer eins sind und der Strand ein unendliches, hellbeiges Laufband am Pinienwald entlang ist.

Jūrmala

Hinter dem Strand wohnen reiche Letten und reiche Russen und alle ist sauber und poliert, dazu riecht es nach Salzwasser und nach weißen Kumuluswolken und nach BMWs in der Einfahrt der Holzvillen.

Jūrmala

Entlang der Promenade im Stadtkern finden sich die Abziehbilder jedes Städtchens: Die Touristen in Cafés, die Hundespaziergänger und die Nachdenklichen.

Jūrmala

Am Strand wird das Wasser langsam mehr, es kommt von draußen zurück, es holt sich die Rillen im Sand und die Fußspuren und alles, was in den Stunden des Tages in den Sand gezeichnet wurde.

Jūrmala beach

Jūrmala

 

København// Søfolk og solskinstimer

Aarhus Kopenhagen Schiff

Mit dem Bus von Aarhus nach Kopenhagen zu fahren, hat den Vorteil, dass man was von der Landschaft sieht und den Nachteil, dass man in keiner Propellermaschine sitzt. Ich komme nach dreieinhalb bequemen Stunden und der herrlichlangen Brücke in Kopenhagen an und breche motiviert zum Hotel auf. Dabei lerne ich (wieder einmal) die Lektion, dass Karten täuschen können und dass sich Strecken am Handydisplay als zweimal Fingerwischen darstellen, nur um im echten Leben eineinhalb Stunden von Valby über Frederiksberg und Vesterbro nach Norreport zu bedeuten. In weiterer Folge: verstaubt und verschwitzt im Hotel darauf zu warten, dass das Zimmer fertig ist und dabei einem Aussi, der gestern erst angekommen ist, vorzujammern, man sei müde von der Reise.

Kopenhagen

Dann aber lockt die Hauptstadt hinaus. Und was für ein Tag das ist. Das Licht liegt hellgolden über den Fassaden und auf dem klaren Wasser der Kanäle, alles leuchtet, alles bewegt sich rasch voran, die Radfahrer und die Touristen, die Touristen, die man aus Aarhus wegrechnet, um sie hier aufzuaddieren, die Schweden und gelegentlich Deutschen, die hier die Nygade und die anderen Innenstadtstrassen schwemmen.

Kopenhagen Innenstadt Touristen

Weg ist die Ruhe der gestrigen Tage, das Gedränge brandet gegen die Auslagen, umschifft die Strassenkünstler und rollt über die Brücken nach Christianshavn.

Kopenhagen Fahrrad

An den Ufern der Kanäle wird die Freizeit geatmet. Im Wasser schippern Boote, darin Dänen und Schweden mit Bierdosen und nackten Oberkörpern, sie grüßen sich manchmal träge. Einer legt an, mit Sonnenbrand im Gesicht und Zigarette zwischen den Lippen. Das Holzboot navigiert er vorsichtig an den Kanalrand, beobachtet von dem Nachbarn, dessen Kahn schon vertäut ist und der an Deck steht wie ein Wachhund; als er die Seile durch die Eisenringe zieht, zeigt sich der Anker, den er auf den Oberarm tätowiert hat. Der Nachbar ruft ihm etwas zu, dann fachsimpeln sie kurz gemeinsam. Weiter entfernt sitzt ein Pärchen mit Wein und einer Box Nachos mit Oliven im Baumschatten am Wasser.

Kopenhagen Kanal

Gegen Fünf wird das Licht noch wärmer, die Schatten fallen scharf und kurz zur Seite. Drüben auf Islands Brygge sind die Grünflächen mit Badetüchern belegt, der Sprungturm des Bades wird zum Unterhaltungsmagneten. Einer steht oben und traut sich nicht springen, sieben Meter sind ja hoch, aber die anderen hechten ins Wasser und verdienen sich die Ohs der Umsitzenden, oder die mitleidige Schadenfreude, wenn es klatscht. Die Wärme ist angenehm und vom kühlen Wind gezähmt. Der Mutlose steht wieder vorne, ihm wird zu gerufen, er duckt, dann springt er doch endlich und die Leute johlen, als er auftaucht.

IMG_8892

Später dann, als sich die Restaurants wieder mit Hungrigen füllen und die Sonne hinter den Prunkbauten verschwindet, nachdem die Touristen die Kanalschiffe verlassen haben und zu Hause ihre müden Füße hochlagern, kämmen die Pfanddosensammler die Plätze und freue sich über Extrazigaretten. Der Abend ist mild, im Nordwesten rosig.

Kopenhagen

Århus//Måger dage og torden i aften

Aarhus

Am Morgen sind die Möwen vor dem Fenster und schrauben ihr Gekreische hoch. Wie spitze Schiffe fahren sie durch die blaue Luft und drehen den Kopf, wenn unter ihnen etwas auftaucht, wofür es sich zu landen lohnt. Es ist schon so bald hell.

aarhus malven

Dabei war der Sommer bisher bescheiden, hier heroben, welcher Sommer denn überhaupt? Der überraschend warme Tag lockt deshalb die Leute in die Gassen und macht Farben; die Räder glänzen und in den Malven am Gehsteigrand leuchtet es.

Aarhus Café

Vor den Cafés gibt es endlich wieder kurze Hosen und Kleider ohne Strümpfe, Kinderwägen die einarmig geschaukelt werden und Hunde unter den Tischen.

aarhus

Die Søndergade ist von beiden Seiten geschwemmt, vor der Domkirche sind die Bänke einzeln besetzt. Dort vor der Kirche kann man sitzen und zuhören, was die Stadt zu erzählen hat. Einzelne Gesprächsbrocken kommen von den Vorbeigehenden, und denen, die sich ein Eis geholt haben herübergetorkelt und klingen nach verbogenen Endsilben.

aarhus domkirche

Weiter unten breitet sich das mächtige Dokk1 aus. An seinen Rändern beschäftigen sich kindliche Seelen in den Spielinseln, die Kontinente repräsentieren und überdimensioniert begeistern, innen sind die Bücher in der ausladenden Architektur gefasst.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit dem Abend rollen Wolken über den Himmel, ihre Bäuche sind unstet grau und die Möwen rufen aufgeregt nach dem Regen. Im Wald wird es düster, vom Boden auf dampft das Erdreich durch die Buchenblätter, dazwischen sind die Jogger unterwegs und laufen, als ginge es um ihr Leben.

Aarhus Riis skov

Ich halte mich in der Mitte der Wege, nur um niemanden vor die Beine zu kommen und ziehe die Schultern ein, wenn sich das Getappe und scharfe Atemholen nähert. Da, wo sich der Riis Skov wieder lichtet, ersetzen zaunlose Gärten die Backsteinbauten, dahinter Einfamilienvillen. Wenn nicht in einiger Entfernung das Abrollgeräusch von Autoreifen die Stille bricht, ist alles, was in der Luft hängt, das Gegurre der Ringeltauben. Vor einem der Häuser ist gemäht worden, es riecht nach Rasenschnitt und warmen Waffeln.

aarhus skovvej

Am Ende der Wege, die auf der Karte nach rechts führen, liegt dann endlich der Kiesstrand; und das Meer und die Meerwolken sind Eins. Einzelne Schwimmer ziehen durch das Wasser, parallel zur Uferlinie, in den Steinen hängen getrocknete Algen und Muschelfragmente. Gleichmäßig läuft die Wellenkante über den Kies, in kurzen Abständen, wie das Atmen eines Schlafenden.

aarhus Meer

Weit draußen brummt eine Donnersalve, dann kommt der Regen aus den Stahlwolken. Er ist warm und schwer und hält die Jogger nicht davon ab, ihre Langstreckensprints fortzusetzen.