Oslo//å ta imot kulden

Oslo streetart

  1. Grå

Im Wörterbuch steht unter grå „som har en farge mellom svart og hvit“. Dabei ist das Spektrum dessen, was zwischen Schwarz und Weiß liegt, doch unendlich.

Der Tag ist grau. Das heißt, weiße Wolken machen den Himmel aus und die Stadtfarben bleiben gedeckt. Nur der Boden glänzt vom Regen und von der feuchten Kälte, die auf allem liegt, auf den Dächern und den Autos und den Straßenbahnen.

(Graue Tage sind angenehm für die Augen, weil man nicht von der Sonne geblendet wird. Graue Tage sind introvertiert und unauffällig und wie Freunde, die man zufällig trifft und nach dem Verabschieden bemerkt, dass man gar nicht gefragt hat, wie es ihnen gehe.)

zerbrochener Boden Regenlake

Im Wörterbuch steht unter grå außerdem noch: „skya, trist, fargeløs“.

Im Møllerveien hat sich eine Gruppe unter dem Wartehäuschen der Busstation versammelt. Die zufällige Gesellschaft akzeptiert mehr Nähe als unter anderen Umständen, daran ist der nasse Wind schuld. Außerhalb steht einer mit Zigarette und verdreckten Jeans. Die wandelnde Metapher hat den überfüllten Wartehäuschenschutz freiwillig verlassen und hustet Rauch aus.

Haltestelle Oslo

2. Hvit

Wörterbuch: hvit; el kvit: „med samme farge som nyfallen snø„. Neuschneefarben. Der Duden ist weniger poetisch und sagt: von der hellsten Farbe. (Er wird sogar wissenschaftlich und doziert: alle sichtbaren Farben. Kompliziert.)

Anfang April trägt das Sognsvann in der nördlichen Osloer Marka noch eine dicke, brüchige Eisschicht. Das Eis hat die selbe Farbe wie der Himmel: hvit og grå.

Sognsvann zugefroren Steg

Um den See führt ein planierter Wanderweg, nur dass nicht gewandert wird. Mit gemütlichem Schritt ist man ein Hindernis, das umlaufen wird, die Schnellen begegnen einem mehrmals. In ihren bunten Trainingsdressen verschwinden sie auch die nahen Waldwege hinauf, knirschen über die Schotterwege und dehnen nachher vor dem Kiosk ihre Sportglieder. Für die Schönheit von winterbraunem Gras am Ufer haben nur die Kinder Augen, die treten es in die Eislacken.

Sognsvann winter

Weil ich nicht laufe, sondern spaziere, habe ich Zeit, den Birkenwald anzusehen. Der steht zum Teil im Schmelzwasser, schwarzweiße Birkenstreifen mit nassen Füßen. Kommt man näher, saugt der Boden an den Sohlen.

Sognvann skog

3. Dyster

(Ordbok erklärt: „lite eller ikke opplyst“ und schlägt des weiteren vor: trist, tungsindig, mørk und melankolsk.)

Die Farbe des Wassers hängt zu fünfzig Prozent von seiner Sauberkeit und zu fünfzig Prozent vom Himmel ab. Vielleicht stimmt das Verhältnis so aber auch gar nicht. Auf jeden Fall schlägt einem der Fahrtwind entgegen, steigt man auf das Deck des Øybåt und das Rauschen überdeckt die Stille ringsumher.

Oslo Ferry

Die wenigen Touristen sind die einzigen, die den Bauch der Inselfähre verlassen. Sie machen Bilder mit Sturmfrisur, dann drängen sie wieder zurück in das tief wummernde, geheizte Innere des Bootes. Die Hovedøya, Bleikøya und Nakholmen ziehen an den Fenstern vorbei, die bunten Hütten auf ihren Rücken in die sonst graustufige Landschaft geduckt.

Insel6

4. Blå

Am Kopf der Operninsel sitzen zwei und lassen die Beine baumeln. Es muss ihnen nass durch die Hosen gehen, der weiße Marmor ist regenfeucht. Von den Scheinwerfen, die in den Boden eingelassen sind, verdampft das Wasser in weißen Kringeln. Vom Fjord her kommt nichts; kein Wind und keine Möwenrufe.

Oslo Operaen

Man hat das Gefühl, der Sonnenuntergang zieht sich ewig hin. Der Himmel schattiert sich vom stählernen Weiß zu einem electric blue, das lange über der Stadt hängt. Mit den Lichtern an der frischen Skyline der Dronning Eufemia Gate ergibt sich die Kulisse zu einem Tanzfilm der Sechzigerjahre; nur dass die Tänzer fehlen. Hier ist niemand, der das Bild stören könnte.

 

 

Gib der Ruhe einen Namen, nenne sie Oslo, kjære Oslo.

Operaen Oslo

Im November dauert die Morgendämmerung so lang wie die Abenddämmerung und an Regentagen spielt der Himmel von grau auf weiß auf grau und dunkelgrau, dunkeldunkel. Am Morgen ist es kühl, vor dem Fenster des Sentrum Pensjonat holpert ein Koffer über die Regenrillen im Trottoir. Durch das Fenster zieht die Morgenluft und wirbelt den Orangenschalengeruch vom Heizstrahler. Ich werfe die Schalen weg, die sind hart geworden über Nacht.

Aus dem Bad am Gang kommt ein asiatisches Mädchen mit nassen Haaren und einem Hello Kitty Shirt. Wir sehen uns nicht an, als wir aneinander vorbeigehen, sie verschwindet hinter einer Türe, ich suche in der einen Spiegelhälfte, die nicht blind ist, nach meinem Morgengesicht.

Operaen Oslo

Ich höre die Möwen, bevor ich das Meer sehe, und dann hebt sich aus dem Meer die Oper. In den Prospekten im Hostel war sie ein verschrobenes Bild rechts unten gewesen, jetzt stecke ich die Hände in die Taschen und bestaune sie aus der Ferne. Ihr Weiß schmilzt in den Himmel und Zinnsoldatmenschen wandern an ihr bergauf und bergab. Ich nehme ihre hellen Winkel und steige auf der einen Seite nach oben, dort wo die Sicht auf die neuen Glashäuser frei ist, die aus dem Boden gezogen werden, dann spaziere ich über ihren Rücken hinüber. Hinter den Fjorden ist der Himmel stählern, Möwen sitzen auf den Mauern.

Oslo Opera

Auf der Karl Johans Gate sind Menschen zu finden, Menschen mit Einkaufstaschen und Bettelschildern, dazwischen kreuzen die Schienen der Straßenbahnen, in den Nebengassen reflektieren die blanken Scheiben die gegenüberliegenden Fassaden. Am Kopf der Karl Johans Det Kongelige Slott, ein cremfarbener Bau am Rotbraun des Hügels. Davor die königliche Garde in ihrer braven Geschäftigkeit.

det kongelige slottet

Unten am Meer, bei Aker Brygge verlieren sich die Farben in der ausbalancierten Architektur des Astrup Faernley Museums und fallen in das Wasser, das so ruhig liegt, als wäre es nur eine Kulisse.

astrup faernley

Am äußerten Eck des Tjuvholmen Skulpturpark setzte ich mich an die Mauer. Der nede er havet, der oppe er skyene, beides paart sich im Fluchtpunkt. Das Licht wird weniger, es ist kurz nach drei.

astrup faernley museum

Der Akerselva braut sich zwischen seinen schmalen Ufern zu einem Gischtberg, aber schnell ist er wieder eine ruhige Blindschleiche. Im Abendlicht der Straßenlampen glänzt seine grüne Oberfläche, an den Brücken treffen sich Hundebesitzer und nicken sich zu.

Ingens Gate

Ich wandere zurück zum weißen, spitzen Opernberg, weil ich die Nacht über der Stadt sehen will. Es ist hell geworden und ich stehe in Stille. Jeg tror, jeg ble forelsket. Kanskje jeg ble forelsket i deg, kjære Oslo.

Oslo Skyline