Neujahrsmüdigkeit in den Mundwinklen.

Karlskirche, davor ein zebrochenes Sektglas.

Neujahr in Scherben am Karlsplatz,
ein zackiger Sektflötenabgesang auf 2021.

In der Innenstadt gibt es Glück zu kaufen, schweinrosa.
Die guten Vorsätze können an Hufeisen gebunden werden. Oder an Rauchfangkehrer.
Vorsatz:

  • Auf Hoffnung hoffen.
  • ?
  • Ein Vorsatz reicht.

Rotweiß-rotweiß-rote Schräglage.
Es war einmal ein Licht,
tschak, finster.

Schon am Tag nach Weihnachten
sind wir Last Christmas überdrüssig,
schon am Tag nach Silvester
schmeckt der Punsch nur noch
nach eingefärbtem Zuckerwasser.
Schade, finde ich. Wham geht doch immer.

Sterne bleiben an meinen Sohlen kleben.
Ich streife sie ab und sie glimmen auf, sobald sie die Morgensonne erfasst.

To weather the stormes of a little while

I visited the market, a little while ago.
There I found pomegranates and tangerines covered in snow and covered in the cold. Summer’s sweetness in Winter’s breath.

Ice apples in ice cubes
frozen hands fishing
for vitamins
open up remembrance of warmer days.

More skins for you and the dog.
Cloaking down under sky invasions I watch them pass by and I watch the earth freezing
over in a couple of minutes.

Dear nothingness

A bridge in Vienna, fogg surrounds everything

It was only recently that I crossed a bridge to get to work. The bridge was the same bridge as everytime I cross it. The handrail, the graffiti art, the cycleway, even the river beneath the bridge. But this time the world around was missing.

A spider web in the fogg

In this surrounding of wool-like exhalation, a spider’s web collection of drops anchored between here and there. And I remembered a German palindrome: Nebel // Leben, reflecting mist and life.

little ship covered in fogg

As I played the back and forth of Nebel-Leben-Nebel-Leben in my mouth, a boat went by, appearing and disappearing between the limitations of river and sky and everything in between.

I feel lonely for you

Bank in der Sonne vor abgeschlagener Mauer

You know, it will get darker from now on.

But as long as it lasts, we could treasure the golden days of autumn equinox.

We could stay outside in the leaves and in the long shadows and wait for our fingers to get clammy. We could listen to the gravel. We could –

 

 

Burn My Colours

sunset donauinsel

One evening when the sun went down, everything turned lilac and blue and purple and gold.

I stopped on a bridge and watched as the colours changed.

Next to me, a girl embraced her friend for a selfie. Then she said maybe it’s the end of the world.

It was not, but still it was beautiful.

Privat Residues

Writings on the Wall

I came across a street, more a lane, let’s say, the corner of a lane,

and there on the wall were writings.

Old ones and new ones.

It made me sad to look at them for no other reason

than

that nothing stays and once no one will remember.

 

Vienna City Marathon im Vorfeld

Zwei Tage vor dem großen Tag findet traditionell die VCM Messe statt – diesmal wie in den letzten Jahren im Messezentrum das sich wunderbar in das Bild der neuen, gläsernen Paläste fügt, die an den Rand des Praters gedrängt wurden. Jeder, der laufen will und sich angemeldet hat, muss hierher pilgern, um an seine Startnummer zu kommen und dieses Jahr wurde die 36.000 geknackt. Ausgeschrieben: Sechsunddreißigtausend, die ihre Nummern einsammeln, aus aller Welt, Wissende und Unwissende mit vielen Fragen zu allem möglichen Themen und die meisten in fiebriger Vorfreude auf Sonntag. Und die, die sich verletzt haben, lassen sich im ansässigen Medial Center ein Attest ausstellen, machen traurige Gesichter zwischen den anderen, die mit dem blauen Garderobesack über die Schulter stolz durch die Ausstellerstände schlendern, sich neue Schuhe, T-Shirts, Energieriegel oder ein Souvenir zulegen und über lächelnd über die körperlichen Probleme reden, die sie alle quälen.

Um 10:00 geht es los, es erklingt die Fanfare des VCM, alle sind in Position, am letzten Stand wird noch schnell gesaugt, dann fliegen die Läufer und Läuferinnen ein, sparen sich nichts ihrer Energie für den großen Lauf und überholen sich noch auf den letzten Metern, um als erste an der Ausgabe zu stehen, das Adrenalin ist hoch.

Hinter der Startnummernausgabe in Reihen: Die heiligen Kühe. Die Startnummern, in strenger Ordnung und gut verpackt. Fehlt eine ist unter denen, die sie ausgeben müssen, die Unruhe losgelassen. Aber das passiert selten. Und wenn, findet sich Ersatz.

Hinter den variablen Trennwänden der Messe verbergen sich Kisten, die über die beiden Tage hin mit Eigenverpflegung gefüllt werden, also mit allem, das für den persönlichen Bedarf am Lauftag abgegeben wurde. Um es wieder zu erkennen, wird gebastelt. Luftballons, Schleifen, Fähnchen. Besonders hübsch, ein Bild der Familie mit anfeuernden Sprüchen über die Flasche geklebt.

Um 18:00 dann, das Ende. Einige Stände waren schon früher leer geräumt, sie haben eingepackt, die restlichen, nicht abgeholten Startnummern werden geschlichtet und mit dem Material, das in der letzten Ecke der Messe, dem Übergangsbüro der Organisation, gebraucht wurde, in Kisten geräumt. Es ist leise geworden in der Halle. Die Ruhe vor dem Sturm.